


SEENVERBUND
Abwechslungsreich - Eindrucksvoll - Bewegend:
Entdecke die Goitzsche Seeregion.
Goitzsche | Muldestausee | Gröberner See | Gremminer See
Mit einer bewegenden Geschichte bietet die Goitzsche Seeregion eine beeindruckende Vielfalt an unberührter Natur, lebenswerten Gemeinden und Städten und abwechslungsreichen Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten.
Goitzsche Radio präsentiert, beschreibt und verbindet, was den Charakter dieser einzigartigen Landschaft im Süd-Osten von Sachsen- Anhalt und Norden von Sachsen ausgestaltet.
Entdecken Sie die Goitzsche Seeregion und erfassen Sie Ihre Eindrücke zu einem bleibenden Erlebnis!


GOITZSCHE
MULDESTAUSEE | SANDERSDORF-BREHNA | BITTERFELD-WOLFEN
Die Goitzsche erstreckt sich auf rund 14 km² von der Gemeinde Sandersdorf-Brehna und der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Westen über die Gemeinde Muldestausee bis zur Landesgrenze zu Sachsen am Seelhauser See im Osten.
ERLEBNISWERT:
WASSERSPORT
RUNDFAHRTEN
ESSEN & TRINKEN
UNTERKUNFT
BADESTRAND
RADRUNDWEG







MULDESTAUSEE
MULDESTAUSEE
Der Muldestausee ist mit 6,3 km² das drittgrößte Gewässer in Sachsen-Anhalt. Die Ortschaften Friedersdorf, Schlaitz, Pouch und Mühlbeck der gleichnamigen Gemeinde "Muldestausee" grenzen unmittelbar an den ehemaligen Tagebau.
ERLEBNISWERT:
WASSERSPORT
RUNDFAHRTEN
ESSEN & TRINKEN
UNTERKUNFT
BADESTRAND
RADRUNDWEG







GRÖBERNER SEE
GRÖBERN
Der Gröberner See ist nach dem Ort Gröbern in der Gemeinde Muldestausee benannt und mit knapp 3,7 km² der kleinste erschlossene Tagebaurestsee der Goitzsche Seeregion.
ERLEBNISWERT:
WASSERSPORT
RUNDFAHRTEN
ESSEN & TRINKEN
UNTERKUNFT
BADESTRAND
RADRUNDWEG







GREMMINER SEE
GRÄFENHAINICHEN
Als einer der nördlichsten Seen des Mitteldeutschen Seenlandes ist der 5,4 km² große Gremminer See auch als "Ferropolissee" bekannt. Im Freilichtmuseum Ferropolis werden fünf ehemalige Tagebaugroßgeräte ausgestellt, welche eine Veranstaltungsarena für 25.000 Personen umschließen.
ERLEBNISWERT:
WASSERSPORT
RUNDFAHRTEN
ESSEN & TRINKEN
UNTERKUNFT
BADESTRAND
RADRUNDWEG






STÄDTE & GEMEINDEN

Pouch bei Sonnenuntergang.

Der Ort Muldenstein.

Auf dem "Holzskulpturenpfad" in Schlaitz.

Pouch bei Sonnenuntergang.
MULDESTAUSEE
ANHALT-BITTERFELD
"Ihr Leben in einer naturnahen und abwechslungsreichen Gemeinde!" Die Gemeinde Muldestausee liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt und umfasst eine Fläche von 136 km² . Ca. 12.000 Einwohner leben hier in 13 Ortschaften im Herzen der Natur in der aufstrebenden Goitzsche Seeregion und an dem Naturpark Dübener Heide. Entdecke jetzt unsere lebenswerte Gemeinde!

Die Stadt Sandersdorf-Brehna in der Goitzsche Seeregion.

Die Stadt Sandersdorf-Brehna in der Goitzsche Seeregion.
SANDERSDORF-BREHNA
ANHALT-BITTERFELD
"Bürgerorientiert-Wirtschaftsstark-Familienfreundlich", nennt sich die Stadt Sandersdorf-Brehna, deren Geschichte, die der einzelnen Ortschaften ist. Ehemalige Rittergüter, das Kloster zu Brehna, der Bergbau sowie prägende Ereignisse machen jede Ortschaft interessant und sehenswert. (Quelle: https://www.sandersdorf-brehna.de/de/stadtportrait.html)

Die Stadt Bitterfeld-Wolfen in der Goitzsche Seeregion.

Die Stadt Bitterfeld-Wolfen in der Goitzsche Seeregion.
BITTERFELD-WOLFEN
ANHALT-BITTERFELD
Die Stadt Bitterfeld besteht seit 2007 und hat 7 Ortsteile: Bitterfeld, Bobbau, Greppin, Holzweißig, Reuden an der Fuhne, Rödgen, Thalheim und Wolfen. Mit dem Slogan: "Wir haben den Bogen raus" charakterisiert sich die Stadt als ein führender Industriestandort mit einem Herz für soziales Gleichgewicht mit vielfältigen Bildungs- und Kultur- und Veranstaltungsangeboten für Einheimische und Gäste. (Quelle: www.bitterfeld-wolfen.de)

Die Stadt Gräfenhainichen in der Goitzsche Seeregion.

Die Stadt Gräfenhainichen in der Goitzsche Seeregion.